- Eisenbahntarif
Eisenbahntarif, das Verzeichnis der für die Benußung der Eisenbahnen zu entrichtenden Gebühren (s. Eisenbahngütertarif und Eisenbahnpersonentarif).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Eisenbahntarif, das Verzeichnis der für die Benußung der Eisenbahnen zu entrichtenden Gebühren (s. Eisenbahngütertarif und Eisenbahnpersonentarif).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Eisenbahntarif — Ei|sen|bahn|ta|rif, der: Tarif der Preise für die Benutzung der ↑Eisenbahn (a) … Universal-Lexikon
Eisenbahntarife — Eisenbahntarife, Zusammenstellungen der Bedingungen und Preise für die Beförderung auf den Eisenbahnen und die besondern damit verbundenen Nebenleistungen. Die Eigenschaft der Eisenbahnen als bevorrechteter Straßen, die dem öffentlichen Verkehr… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bahnstrecke Dortmund Süd–Oberhausen-Sterkrade — Welver–Sterkrade Westfälische Emschertalbahn Streckennetz der Königlich Westfälischen Eisenbahn Gesellschaft Kursbuchstrecke (DB): 450.2, 450.4 (S Bahn) Streckennummer: 2112 (Welver–Dortmund Süd) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Welver–Dortmund Süd — Welver–Sterkrade Westfälische Emschertalbahn Streckennetz der Königlich Westfälischen Eisenbahn Gesellschaft Kursbuchstrecke (DB): 450.2, 450.4 (S Bahn) Streckennummer: 2112 (Welver–Dortmund Süd) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Welver–Sterkrade — Welver–Sterkrade „Westfälische Emschertalbahn“ Streckennetz der Königlich Westfälischen Eisenbahn Gesellschaft Kursbuchstrecke (DB): 450.2, 450.4 (S Bahn) Streckennummer (DB): 2112 (Welver–Dortmu … Deutsch Wikipedia
Beförderungstarif — Die Tarifbestimmungen sind im Öffentlichen Personennahverkehr ein Regelwerk, in dem die Fahrpreise und die Benutzungsbedingungen der Fahrausweise festlegt sind. Sie gelten für die Beförderung von Personen sowie für die Beförderung von Sachen und… … Deutsch Wikipedia
Bismarcksche Reichsverfassung — Die erste und letzte Seite der Reichsgründungs Verfassung vom 16. April 1871 mit der Unterschrift von Wilhelm I. Als Bismarcksche Reichsverfassung wird die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs vom 16. April 1871 bezeichnet, die urs … Deutsch Wikipedia
Carl Joseph Meyer — Joseph Meyer Carl Joseph Meyer (* 9. Mai 1796 in Gotha; † 27. Juni 1856 in Hildburghausen) war ein deutscher Verleger und Gründer des Bibliographischen Instituts. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fahrgeld — Die Tarifbestimmungen sind im Öffentlichen Personennahverkehr ein Regelwerk, in dem die Fahrpreise und die Benutzungsbedingungen der Fahrausweise festlegt sind. Sie gelten für die Beförderung von Personen sowie für die Beförderung von Sachen und… … Deutsch Wikipedia
Grenztarifpunkt — Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.… … Deutsch Wikipedia